Die Lohospo Akademie lädt Ihre Weimarer Gastgeber zu einem Workshop ein. (Foto: Lohospo)
Die Weimarer Gastgeber und Lohospo
Wir von Lohospo freuen uns immer besonders, unsere Gastgeber persönlich zu treffen und kennenzulernen. Diesmal folgten wir dem Ruf der Tourist Information Weimar und so besuchten Markus Kamp und Jakob Roser die Weimarer Gastgeber vor Ort.
Die Fahrt von Freiburg mit dem weißen Lohospo-Flitzer dauerte etwa 6,5 Stunden. Eine der etwas längeren Anreisen, die Markus und Jakob aus dem Lohospo Team diesmal an einen höchst geschichtsträchtigen Ort brachte: Weimar. Neben Goethe und Schiller – und dem belgischen Königspaar, das nach einem Besuch in Gotha und im Schloss Friedenstein an diesem Abend in Weimar speiste -, fühlten wir uns natürlich sofort in bester Gesellschaft.
Und königlich erging es auch uns
Begrüßt von Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH, und unter Organisation von Jens Braun, Leiter der Tourist Information Weimar, kamen ca. 50 interessierte Gastgeber aus Weimar zusammen, um mehr über die Zusammenarbeit mit Lohospo zu hören und zu erfahren. Denn schließlich war Lohospo unter verschiedensten Gesichtspunkten für die Zusammenarbeit mit den Weimarer Gastgebern auserkoren worden.
Dazu gehörten – sehr zu unserer Freude – das positive Feedback anderer Partner wie Thüringen-entdecken und des Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V., mit denen Lohospo bereits zusammenarbeitet, sowie die Zufriedenheit mit dem Service und der persönlichen Betreuung.
Auch die langjährige Erfahrung mit Buchungsportalen, das große Netzwerk – und dabei insbesondere die unkomplizierte Möglichkeit der Listung des Hauseintrags bei booking.com – stießen auf Interesse. Denn Weimarer Gastgeber wollen in aller Welt gesehen werden und tatsächlich kann man nur sagen: Die Weimarer Gastgeber haben ihren Gästen mit ihrer Stadt allerhand zu bieten.
Weimar und seine Gastgeber
Das Weimarer Stadtschloss, die Wohnhäuser von Goethe und Schiller, das Liszt-Haus, die Fürstengruft, das Bauhaus-Museum, das Deutsche Bienenmuseum, Palais Schardt, die Pavillon-Presse um nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten in Weimar zu nennen. Auch das ‚Klassische Weimar‘, die Bauhaus-Universität, Märkte und Feste, Parks und die vielen Gärten verbindet manch Gast sicherlich mit seinem Besuch in Weimar. Nicht zuletzt wäre da auch noch der kultige Weimarer Tatort, mit seinen Kommissaren Lessing und Dorn. Die schöne Altstadt hatte es Markus und Jakob ganz besonders angetan und so wandelten sie auf den Spuren von Goethe und Schiller, sowie Luzie – der ersten Bäckermeisterin Thüringens.
Doch zurück zur Gastgeber-Versammlung…
Markus stellte die neuesten Zahlen zum Tourismus in Deutschland vor, ebenso die Prognosen für das Jahr 2030. Die Gastgeber stellten dazu Fragen, waren durchweg positiv und interessiert und stießen rege Diskussionen an. Es machte Markus sichtlich Spaß und Lohospo freut sich sehr auf die im neuen Jahr beginnende Zusammenarbeit mit den online buchbaren Gastgebern aus Weimar, darunter Traditionshäuser wie das Hotel Elephant.
Bevor es nach Freiburg zurückging
Natürlich hat ein Ort, der Geschichte förmlich atmet, viel über verschiedenste Facetten der deutschen Geschichte zu erzählen. Dazu gehören unweigerlich auch düstere und nachdenklich stimmende Orte, wie die Gedenkstätte Buchenwald. Markus und Jakob beschlossen mehr über die Geschichte des Lagers und die Jahre zwischen 1937 und 1945 zu erfahren als es ein Geschichtsbuch vermag und besuchten die Gedenkstätte, die nur wenige Kilometer von Weimar entfernt liegt.
So endete der Besuch in Weimar mit unterschiedlichsten Eindrücken, mit Kultur, Gedenken, Mahnung, mit Kontakten, Spaß, Freude, kulinarischen Genüssen, Spaziergängen und vielen Streifzügen. Und wir von Lohospo enden mit dem Fazit: Weimar erleben muss man!
Zur Lohospo Akademie
Die Lohospo Akademie bietet interessierten Destinationspartnern, wie z.B. Touristeninformationen, die Möglichkeit, „ihre“ Gastgeber qualifiziert in Form von Vorträgen, Webinare oder Workshops schulen zu lassen, sie mit aktuellen Informationen zur Vermietung der Unterkunft zu versorgen und – ganz generell – den touristischen Austausch untereinander zu fördern.
Gastgeber und Vermieter lernen im Rahmen der Lohospo Akademie z.B. die Ferienunterkunft voll zur Geltung kommen zu lassen, das Internet für Buchungen und optimale Belegungen zu nutzen, das eigene Angebot noch besser oder zeitgemässer in Szene zu setzen, Preise nachhaltig zu kalkulieren, auf Gäste einzugehen und Wünsche, Bedürfnisse und Ansprüche zu kennen und zu berücksichtigen.
Die Lohospo Akademie ist mobil und kommt nach Möglichkeit direkt zu Ihnen, der Termin wird individuell abgesprochen.
Kontakt für Infos zu Details und Preisen
► markus.kamp@lohospo.de | +49 (0)761-154331-19
Themen der Lohospo Akademie Vorträge sind z.B. Preiskalkulation | Bewertungsportale
Globalisierung | internationale Gäste | Die Macht der Bilder
– oder können ganz individuell von und mit uns angepasst werden.