In unserer “Lohoview”-Reihe stellen wir Spezialisten und Experten rund um die Vermietung und Vermarktung von Ferienunterkünften vor. Profitieren Sie als Gastgeber von den Erfahrungen, persönlichen Tipps und Erfolgsgeschichten.

Diesmal: Stephanie Albrecht von COSYVIO – Design für Ferienwohnungen

Hallo Stephanie, schön, dass Sie uns im Lohospo Interview Ihren interessanten Tätigkeitsbereich vorstellen. Beschreiben Sie doch einmal in kurzen Worten Ihr Angebot für Gastgeber:

Hallo nach Freiburg, ich freue mich sehr über die Einladung zum Lohoview. COSYVIO wurde von mir im Jahr 2019 gegründet, mit dem Ziel, Gastgeber bei der Inneneinrichtung ihrer Vermietungsobjekte zu unterstützen. Man weiß es aus der eigenen Urlaubsplanung: Die Unterkunft kann noch so schön gelegen sein, wenn das Innenleben nicht stimmt, möchte man dort nicht unbedingt seine wertvollsten Wochen des Jahres, den Urlaub, verbringen. Retro-Farben, dunkle Möbel-Ungetüme oder Stofftier-Sammlungen sind vielleicht charmant, aber im Jahr 2021 nicht zeitgemäß. Als Gastgeber hat man endlos viele Möglichkeiten bei der Einrichtung. Aber eben auch das Problem, die Auswahl zu treffen. Denn anders als in sein privates Reich, investiert man in das Vermietungsobjekt begrenzt. Die Rendite ist ja schon ein wichtiger Punkt. Die Inneneinrichtung muss damit in vielerlei Hinsicht gut durchdacht sein. COSYVIO berät Gastgeber bei der Planung und Umsetzung der Inneneinrichtung.

Cosyvio

Stephanie Albrecht von COSYVIO – Design für Ferienwohnungen

Welche Art der Inneneinrichtung ist denn bei Gästen besonders gefragt und beliebt?

Gefragt sind helle, klare und praktische Inneneinrichtungen. Gleichzeitig gemütlich, ihren Zweck erfüllend, individuell und schick, das kommt gut an. Besonders beliebt sind Einrichtungsstile wie „Skandinavisch“ oder auch „modernes Landhaus“. Sie bestechen durch Helligkeit, einen zeitlosen Charakter, aber auch viel Wärme und Gemütlichkeit.

Cosyvio
Cosyvio

Wohnbereich und Wohnküche „Skandi“

Was können sich Gastgeber von der Investition in ihre Inneneinrichtung versprechen?

Auf der Suche nach Unterkünften sprechen attraktive Ferienwohnungen, die dazu – wichtig! – mit vorteilhaften Bildern und Texten beworben werden, potenzielle Gäste ganz besonders an. Dies führt für Vermieter automatisch zu einer erhöhten Sichtbarkeit und damit schnell zu mehr Buchungen, was höhere Einnahmen bedeutet. Zu beachten ist auch: Über schöne Unterkünfte spricht man gerne, man lichtet sie ab, zeigt die Urlaubsfotos seinen Freunden und Bekannten. Zufriedene Gäste geben einen Urlaubstipp gerne weiter und die Auslastung steigt damit. Die Inneneinrichtung richtig zu planen, kann als langfristige Investition und Werbemaßnahme gesehen werden.

Wie sieht der Stil aus, den COSYVIO empfiehlt?

Der Stil, den COSYVIO empfiehlt, ist einerseits rational und andererseits natürlich von meiner persönlichen Handschrift geprägt. Ich liebe Holz und helle Farben, denn Holz paart sich ganz wunderbar mit weißen Elementen. Das i-Tüpfelchen sind dazu ein paar Farbakzente, die ins Auge fallen. Es sollte noch erwähnt werden, dass eine möglichst neutrale Einrichtung den großen Vorteil hat, dass sie eine breite Zielgruppe anspricht und mit verschiedenen Kleinmöbeln oder Accessoires auch schnell mal ein anderer Stil oder ein anderes Farbkonzept umgesetzt werden kann ohne dabei, die komplette Einrichtung auszutauschen.

Cosyvio

Schlafzimmer „Landhaus“

Wie sieht es mit den Kosten aus? Und: ist die Umsetzung der Beratungsideen ein kostspieliges Unterfangen für Gastgeber?

Gleich vorneweg: Es muss nicht immer alles neu sein! Alles neu zu kaufen, kommt bei mir tatsächlich nicht in Frage. Ich finde es toll, mit Möbeln zu arbeiten, die bereits im Bestand sind – das kann z.B. ein schöner Bauernschrank sein oder ein Esstisch. Zudem besuche ich regelmäßig Antik- und Trödelmärkte, um wunderschöne Einzelstücke zu finden, denen ich neues Leben einhauchen kann. Wichtig ist, dass diese Möbelstücke noch gut in Schuss sind und zum gewünschten Endergebnis passen.

Gastgeber können selbst bestimmen, wie viel sie in ihre Immobilie investieren möchten und wie viel Eigenleistung sie einbringen möchten. Das Leistungsportfolio von COSYVIO reicht von reiner Konzeption und Planung in Form eines umfangreichen, digitalen Designkonzeptes inklusive Anbieter- & Produktvorschlägen über einen Einrichtungsservice bis hin zur kompletten Neugestaltung inklusive beratender Baubegleitung. Wenn gewünscht, steht COSYVIO also in jedem Bereich der Planung zur Seite, aber ich werde auch mit einzelnen Etappen beauftragt. Neuerdings biete ich z.B. auch eine „Fewo-Design-Beratung“ an. Das ist vom Umfang her das kleinste „Paket“ und dauert ca. 2-3 Stunden. Hierbei wird bei einer gemeinsamen Besichtigung der Immobilie besprochen, wie und wo man die Einrichtung optimieren kann. Die Umsetzung erfolgt durch den Kunden in Eigenregie.

Wie geht so eine Gastgeber-Beratung denn genau vonstatten?

Ganz wichtig ist natürlich die Abstimmung zwischen Gastgeber und COSYVIO. Das erste Kennenlern-Telefonat von ungefähr einer Stunde ist daher kostenlos und unverbindlich. Um schon auf etwas aufbauen zu können, gibt es vorab einen Fragebogen von mir. Man lernt sich am Telefon gegenseitig kennen, ich mache mir ein Bild von dem IST-Zustand des Objekts, erfahre mehr über die Vorstellung und Wünsche. Als nächstes machen wir einen Termin zu einer Vor-Ort-Begehung aus. Hierbei kann ich nun eine konkrete Analyse vornehmen und daraufhin das individuelle Angebot erstellen. Und dann geht’s ans Werk. Wichtig ist mir, dass die Zusammenarbeit eine vertrauensvolle Basis hat: ein regelmäßiger Austausch und Transparenz im gesamten Einrichtungsprozess sind daher unerlässlich.

Cosyvio

Auszug aus dem Designkonzept – Moodboard

Cosyvio

2D Möblierungsplan

Cosyvio

3D Möblierungsplan

Arbeitet COSYVIO eigentlich mit Partnern zusammen?

In manchen Regionen habe ich ein bestehendes Netzwerk an Dienstleistern wie Handwerker oder Spediteure, aber häufig haben meine Kunden auch eigene Handwerker im Familien- oder Bekanntenkreis. Da richte ich mich ganz nach den Wünschen meiner Kunden. Natürlich gibt es auch Anbieter von Möbeln, mit denen ich gerne zusammenarbeite, da ich weiß, dass hier Qualität und Preis stimmen. Das ist insbesondere bei Polstermöbeln wie Betten oder Sofas der Fall aber auch bei Dingen wie Bett- oder Frottierwaren. Ansonsten richte ich mich bei der Einrichtung nach dem vorhandenen Budget und suche dementsprechend Möbel und Accessoires bei verschiedensten Dienstleistern aus.

In welchem Radius ist der Einsatz in Ferienunterkünften möglich?

Grundsätzlich bin ich in ganz Bayern und Baden-Württemberg tätig. Bekomme ich Anfragen aus anderen Teilen Deutschlands empfehle ich auch gerne Kollegen aus anderen Regionen, die das gleiche Tätigkeitsfeld haben. Bisher lag der Fokus meiner Projekte meist auf der Metropolregion München, dem Allgäu und der Bodenseeregion.

Und zum Schluss: Ihr bester Tipp für die optisch gelungene und praktikable Einrichtung von Ferienimmobilien?

Neutrale Basic-Möbel, die dem Laufe der Jahre und den Moden standhalten, und die mit wechselnden Dekoartikeln individuell ergänzt werden. Diese können den Jahreszeiten folgen, die regionalen Besonderheiten hervorheben oder die persönliche Note des Gastgebers unterstreichen. Auch mit Farben arbeite ich gerne eher akzentuiert und setze sonst auf neutrale Töne. Das lässt einem langfristig einfach mehr Spielraum und spricht eine breite Masse an Gästen an.

Wir danken für das Interview!

Kontakdaten:

Stephanie Albrecht von COSYVIO – Design für Ferienwohnungen

https://www.cosyvio.de/

Sind Sie auch Experte rund um das Thema Vermietung oder möchte Sie uns ganz einfach auch aus Ihrem Vermietungsalltag und Ihren Gästen erzählen?
Fordern Sie beim Lohospo Marketing per Email ►
service@lohospo.de den Interview-Bogen
für Lohospo Gastgeber an und geben Sie uns Einblick in Ihre 
Erlebnisse und Erfahrungen
als Gastgeber oder Experte
. Andere Gastgeber freuen sich über Ihre Insider-Tipps!