Die Vinothek in Iphofen (Bild: Lohospo)
Kulinarischer Genuss in Iphofen
Wer an einem Sonntagnachmittag in Iphofen anreist, staunt nicht schlecht über das geschäftige Treiben in den historischen Gassen. An schönen Sommertagen sind die kleinen Straßen, mit ihren bezaubernden, farbenfrohen Fassaden gut gefüllt mit Genießern und Sonnenanbetern, die in einer der zahlreichen Weinstuben fränkische Weine und ein handfestes Vesper genießen. Ein Augenschmaus erwartet die Gäste und Besucher in der bayrischen Stadt, keine Wünsche offen lassend.
Iphofen – Ein Feinschmecker Paradies
Dass in Iphofen der Weinbau eine wichtige Rolle spielt, wird spätestens klar bei einem Stopp in der Vinothek. Von 20 Iphöfer Winzern werden hier Produkte angeboten. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, um einen der edlen Tropfen zu genießen und ein paar regionale Spezialitäten für das Frühstück in unserer Ferienwohnung einzukaufen – Pfefferlyoner, Pfifferlinge und ein Kräuteraufstrich finden den Weg in unsere Einkaufstasche. Bei einem Spaziergang durch die engen Straßen der Altstadt bleibt unser Blick an einem Plakat hängen, dass auf einen Pop Up Weinschoppen hinweist, der Freitag, Samstag und Sonntag ab nachmittags geöffnet hat.
Was um Himmels Willen ist ein Pop Up Weinschoppen?
Aufklärung finden wir nur ein paar Straßen weiter, denn Corona macht erfinderisch und fordert Gastgeber und Gastronomen heraus, neue Konzepte und Ideen umzusetzen. Aus dieser Situation heraus entstand bei Familie Bausewein die Idee, den gegenüberliegenden Garten vorübergehend anzumieten und hier Gäste mit einfachen, regionalen Gerichten und eigenem Bio Wein zu verköstigen. Mit den Füßen im Gras kann man hier unter dem alten Kirschbaum an rustikalen Tischen Mostsuppe und Bratwurstsalat genießen. Ob dieser romantische
Alice im Wunderland Garten auch nach Corona noch weiter zur Verfügung stehen wird, ist noch ungewiss – wir hoffen es aber sehr.
Pup-Up Weinschoppen
Altstadthotel Bausewein
Sabrina Bausewein, Inhaberin des kleinen 10 Zimmerhotels, nahe der Stadtmauer ist nicht nur (Lohospo) Gastgeberin mit vollem Herzen, sondern vor allem auch Winzerin. Seit 1995 widmet sich die ganze Familie dem biologischen Weinbau. Im Gespräch erfahren wir einiges über den Anbau, ihre Philosophie, neue Projekte und ihre Liebe zur Natur und natürlich zum Silvaner, der Rebsorte die in Franken besonders häufig angebaut wird.
Auch die Erholung kommt nicht zu kurz
Um den lauen Sommerabend unter freiem Himmel ausklingen lassen zu können, haben wir bei der Wahl der Unterkunft besonderen Wert auf einen Balkon oder eine Terrasse gelegt. Schon ein paar Wochen vorher bei der Recherche einer freien Unterkunft ist uns klar geworden: Iphofen ist sehr beliebt und mit Sonderwünschen ist eine frühzeitige Planung ratsam. Über Iphofen.de
findet sich eine Auswahl von 44 Gastgebern, 18 davon direkt online buchbar. Besonders hilfreich ist, dass das Angebot eingegrenzt werden kann nach den wichtigen Kriterien der Gäste. Unsere Wahl fällt auf die Ferienwohnungen Gönothek, die sich direkt an der Kirche, nur ein paar Schritte vom Marktplatz und der Tourist Info entfernt befinden. Die moderne, freundliche Einrichtung, die Lage und natürlich die schöne Dachterrasse haben uns überzeugt.
Familie Göpfert begrüßt uns freundlich und ermöglicht uns eine flexible Anreise, natürlich mit dem derzeit geforderten Abstand. Im Gespräch erfahren wir später mehr über die Historie des neu erbauten Hauses in dem sich insgesamt vier Ferienwohnungen und ein toller Veranstaltungsraum befinden. Denn der Bau war nicht ganz unproblematisch. Durch den frühen Fund einiger Ausgrabungsstücke bei Baubeginn, wurde das Gelände drei Monate gesperrt und von Grabungstechnikern und Archäologen genauestens unter die Lupe genommen. Heute sind die Ferienwohnungen ideale Ausgangspunkte für Ausflüge durch den historischen Stadtkern.
Nun lässt es sich wunderbar in schöne Urlaubstage starten.
Die Gönothek – Ferienwohnungen Iphofen (Foto: Die Gönothek)
Idyllische Winzerdörfer und einmalige Aussichten in Iphofen
Iphofen bietet eine wunderbare Ausgangslage für Ausflüge und Outdoor Aktivitäten rund um das Frankenland an. In ca. 40 Minuten erreicht man mit dem Auto z.B. Rothenburg ob der Tauber, eine geschichtsträchtige, historische Stadt, die bei vielen ausländischen Touristen zum Mussprogramm eines jeden Deutschlandbesuchs gehört. Auch jetzt durch die Reisebeschränkungen, erleben wir die Stadt etwas weniger lebhaft und ruhiger und können die Sehenswürdigkeiten und tollen Fachwerkhäuser entspannt bestaunen.
Auf dem Weg zurück nach Iphofen legen wir einen Zwischenstopp in Frickenhausen am Main ein. Auch hier erleben wir einen historisch-bezaubernden Ortskern und eine von Wein geprägte Region. Die Hänge, die sich sanft dem Main zuneigen, sind überzogen von dem saftig grünen Blattwerk der Rebstöcke – schon in ein paar Wochen startet hier die Weinlese. Umgeben von der Natur lassen wir hier ein Weilchen die Seele baumeln. Dann geht es weiter zu einem vielfach prämierten Weingut. Denn – einen Besuch des VDP Weinguts Bickel-Stumpf sollte man nicht auslassen. Hier kann man den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Weingut Bickel-Stumpf
Das Frankenland ist definitiv einen Urlaub wert
Es lohnt sich schon für einen kurzen Zwischenstopp oder auch länger das Frankenland zu besuchen, denn es gibt viel zu entdecken – historische Orte und Städte, Genuss für den Gaumen und die Sinne, viel Natur und natürlich tolle Gastgeber. Hier ist für das Besucherwohl gesorgt.
Ruckzuck zu neuen Gästen
Kleine Unterkunftsbetriebe in ihrem Onlinevertrieb zu unterstützen und damit die Auslastung ihrer Ferienwohnungen und -häuser zu verbessern, ist die Idee hinter Lohospo. Denn welcher Gastgeber würde nicht auch vor lauter Freude jubeln, wenn seine Betten komplett ausgelastet sind? Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie dabei zu unterstützen, denn eines ist klar: Gemeinsam ist man stark – ein starkes Netzwerk ist nicht nur sinnvoll, sondern auch wertvoll. Schließlich wertet es die ganze Region auf, wenn ein Unterkunftsverzeichnis auffallend viele, spannende und qualitativ hochwertige Hauseinträge bietet – und alle profitieren davon: Gäste, Gastgeber, Region,
Tourist-Information & DMO.
Sie sind an einer Zusammenarbeit mit Lohospo interessiert?
Besuchen Sie als Gastgeber oder Ort/Region/Destination unsere Website www.lohospo.de und sprechen Sie uns für Informationen direkt an ► service@lohospo.de oder 0761-154331-51