Wer ein Unternehmen gründet, begibt sich in ein Abenteuer. Ungewiss ist die Zukunft, unplanbar der Erfolg. Statistiken zeigen: Die Lebensdauer von Unternehmen verkürzt sich zunehmend. So fand der Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Universität Rostock unter Leitung von Prof. Rafael Weißbach in einer Studie heraus, dass deutsche Unternehmen im Durchschnitt 9 Jahre bestehen. Dass es auch anders geht, beweisen wir von Lohospo aus Freiburg. Auch im 10. Jahr blicken wir optimistisch in die Zukunft, trotzen Corona und freuen uns 2021 über Wachstum und die stete Erweiterung unseres Angebots. Häufig werden wir nach unserem Erfolgsrezept gefragt. Zeit, das Geheimnis zu lösen.

Was sind die 4 großen Erfolgsrezepte von Lohospo?

#1 | Erfolgsrezept Eins: Unsere Gastgeber

An erster Stelle stehen und standen seit jeher unsere Gastgeber. Als die drei Lohospo-Gründerinnen Theresia Datz, Christiane Schwaß und Rebecca von Schwerin vor mehr als 10 Jahren gemeinsam bei einem Vermarktungsportal für Unterkünfte arbeiteten, stießen sie auf ungelöste Herausforderungen für Gastgeber und Vermieter. Für die optimale Vermarktung der Unterkunft war zwar tadellos gesorgt, doch Gastgeber mussten ihren Unterkunftseintrag selbst verwalten und technisches Knowhow wurde vorausgesetzt. Viele kleine Gastgeber taten sich mit diesem Thema jedoch sehr schwer. Es gab viele Fragen, insbesondere zum Umgang mit der Technik und dem Internet. Hinzu kam: Buchungsportale sprossen aus dem Boden. So war es für Gastgeber auch noch schwierig, zu beurteilen, welches Portal relevant für die Gästegewinnung ist. Lohopo gründete sich mit der Idee, kleinen und großen Gastgebern das Leben leicht zu machen, die Destinationen mehr einzubinden und für Zeitersparnis und Spaß bei der Vermietung zu sorgen. Sofort schlossen sich viele Buchungsportale dieser Idee an, denn die Erhöhung der Datenqualität in den Hauseinträgen – aussagekräftige Texte und Merkmale sowie Bildmaterial – erhöhen die Beliebtheit bei Gästen und damit die Buchungszahlen. Damals wie heute stehen, trotz steter Ausweitung des Angebots von Lohospo, die Gastgeber an erster Stelle. Persönlicher Kontakt und regionaler Bezug wird großgeschrieben!

Lohospo Jubiläum

Das Gründungsteam und seine erste Mitarbeiterin

Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter.

#2 | Erfolgsrezept Zwei: Starke Partner mit an Bord

Lohospo entsteht 2011 als Service und technische Lösung, um Gastgebern einen optimalen Vertrieb und große Reichweite zu ermöglichen. Die Idee: Sichtbarkeit und Buchbarkeit auch für kleinste Unterkünfte. Dazu wird ein technologisches Netzwerk gegründet, mit diversen technischen Anbietern an Bord. Die my.IRS GmbH aus Puchheim legt die technische Basis dafür, dass Gastgeber nur noch einen Kalender führen und damit ihren Hauseintrag auf verschiedenen Vertriebsportalen verwalten. Behoben damit die Gefahr, bei der Nutzung mehrerer Buchungsportale als Gastgeber den Überblick zu verlieren! Denn zuvor stimmten sich Belegungskalender nicht automatisch aufeinander ab, das Risiko von Doppelbuchungen bereitete Gastgebern mitunter schlaflose Nächte. Neben den technischen Partnern sind von Beginn an Destinationen wichtiger Partner für Lohospo. Schließlich gehören Gastgeber und ihre touristischen Destinationen unweigerlich zusammen. So setzt das Geschäftsmodell von Lohospo bei den regionalen Gegebenheiten, Stärken und Besonderheiten an. Nicht nur einzelne Gastgeber, sondern gesamte Destinationen werden gestärkt.

#3 | Erfolgsrezept Drei: Persönlichkeit und Gemeinschaft

Lohospo ist technologisch auf dem neuesten Stand. Dennoch werden bestimmte Prozesse bewusst nicht in den digitalen Raum verlagert. Als Ideal gilt bei uns von Beginn an eine nachhaltige digitale Evolution, bei der das Menschliche im Vordergrund steht. Hat doch die Praxiserfahrung gezeigt, dass bei Gastgebern Bedarf an Austausch und Beratung besteht. Gefragt sind Verlässlichkeit, Erreichbarkeit und vor allem eines: der persönliche Kontakt. Dies gilt für Gastgeber wie für Destinationspartner. Gemeinsam entwickelt man sich, sichtet Bedürfnisse und Herausforderungen, findet Lösungen und neue Angebote. Lohospo kombiniert das Beste aus zwei Welten. Die Nutzung modernster Errungenschaften zur Arbeitserleichterung und für die Zeitersparnis der Gastgeber. Dazu der Hinwendung zum Traditionellen, den individuellen und regionalen Stärken. Natürliches Wachstum und ein stetig wachsendes Netzwerk belohnen Lohospo. Für Gastgeber, Destinationen und Buchungsportale stellt sich eine dreifache „Win-Win Situation“ ein. Denn von der optimierten Datenqualität der Hauseinträge profitiert man gemeinsam.

#4 | Erfolgsrezept Vier: Nie stehenbleiben, die Zukunft im Blick

Gegründet als Partner für Gastgeber und Destinationen, ist Lohospo heute in verschiedenen Unternehmenssparten aktiv. Im Jubiläumsjahr 2021 sind Lohospo Gastgeber mit einem Eintrag auf bis zu 20 Buchungsportalen national und international buchbar. Gleichzeitig wird der Vertrieb über Reisebüros gefördert. Destinationen beziehen über das Lohospo TOMAS Systemhaus ihr Reservierungssystem. Insbesondere gefragt seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist das TSmart Erlebnisse, ein System, über welches Tickets verkauft und Eintritte gesteuert werden können. Lohospo erkennt Trends und setzt diese mit den starken Partnern an seiner Seite mit modernster Technologie um. Die Lohospo Akademie schult sowohl Gastgeber, allein im letzten Jahr über 1.000 (!), als auch Destinationen zu aktuellen Vermietungsthemen, wie Preisermittlung, Umgang mit Bewertungen, Social Media oder NEU 2021 und bereits auf dem Weg zum Bestseller: Immobilienfotografie für Jedermann. Der Lohospo Fotoservice unterstützt Gastgeber beim Ablichten ihrer Unterkünfte. Gastgeber profitieren von eigenen Buchungstools, wie der eigenen Website oder dem integrierten Buchungslink. Wünsche und Anregungen werden gehört, und so können sich Gastgeber noch in diesem Jahr auf die noch bequemere Pflege Ihres Hauseintrags freuen. Ein neues Tool ersetzt den bisherigen TMANAGER.

 

Christiane Schwaß: „Grundsätzlich ist es bei Lohospo die oberste Maxime, den Markt zu beobachten und innovative Lösungen in der jeweils aktuellen Situation zu finden.“

Und… gibt es vielleicht noch ein fünftes geheimes Erfolgsrezept? Lohospo hat drei weibliche Geschäftsführerinnen. Wie steht es mit Frauenpower?

Wir fragen Geschäftsführerin Theresia Datz. „Gehört Frauenpower eigentlich auch zu den Erfolgsrezepten von Lohospo?“

Vertrieb für Ferienunterkünfte und Buchungssoftware

„Ja, definitiv. Dadurch, dass wir als Gründerinnen und Geschäftsführerinnen von Lohospo ausschließlich Frauen sind, ist die Entwicklung unserer Geschäftsidee von Natur aus weiblich beeinflusst. Wir denken Prozesse sicherlich anders und daher wird das Produkt auch von der Zielgruppe anders empfunden. Das gesamte Geschäftsmodell ist von Frauen erdacht und damit aus einer anderen Perspektive, als derer unserer Mitkonkurrenten – eben eine konsequent weibliche Sicht auf die verschiedensten Unternehmensbereiche. Ich denke, wir haben ein gutes Gespür dafür, digitale Prozesse für Frauen erlebbar zu machen, die oft die Entscheider sind, ob bei der Vermietung oder bei der Reiseplanung. Lohospo schafft es aber ganz generell, ein hochtechnologisches und digitales Produkt für alle Zielgruppen einfach und verständlich erlebbar zu machen.“

Lohospo feiert den 10. Geburtstag und wir bedanken uns bei unseren tollen Gastgebern, Destinationen und allen Partnern, die unser gemeinsames Netzwerk so stark und beständig machen!